Minerva Travel Inn Hotel Frankfurt Hauptbahnhof Günstige Zimmer (2023)

Metro Corporation

Als Wirtschaftszentrum im Herzen Europas ist Düsseldorf traditionell Sitz zahlreicher Handelsunternehmen. An der Metrostraße in der östlichen Region Flingern-Nord gelegen, ist die Metro AG eines der größten internationalen Unternehmen im Groß- und Einzelhandel. Von hier aus werden die Geschicke der Metro Cash & Carry-Märkte und der Handelskette Real überwacht. Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 ist die Kette schnell gewachsen. Das aus den USA eingeführte Geschäftsmodell des Selbstbedienungsgroßhandels hat sich bewährt. Dies führte bald zur Entstehung von Märkten in ganz Europa und seit 1996 auch in China. Die Metro-Gruppe übernimmt vorübergehend Kaufhof und weitere Fachmärkte wie Mediamarkt, Saturn, den Computerhandel Vobis und andere. Metro beschäftigt weltweit rund 150.000 Mitarbeiter. Rund 10.000 Menschen arbeiten bei Metro in Düsseldorf. Der nahegelegene große Düsseldorfer U-Bahn-Markt wurde komplett renoviert und modernisiert. Der urbanen Konsumszene folgend, entwickelt sich METRO zunehmend zum Großhändler hochwertiger Produkte, wie zum Beispiel der „Exquisite World“ auf dem Düsseldorfer Markt.

Henkel AG

Henkel mit Hauptsitz in der Henkelstraße in Düsseldorf-Holthausen ist ein Düsseldorfer Traditionsunternehmen mit Weltruf. Das heute börsennotierte Unternehmen geht auf die Gründungspläne von Fritz Henkel zurück. 1878 verlegte Henkel die Fabrik wegen der dort besseren Infrastruktur von Aachen nach Düsseldorf. Der Marktführer für Waschmittel, Klebstoffe und Schönheitspflege ist auf allen Kontinenten vertreten und beschäftigt Mitarbeiter aus 120 Ländern. Mehr als 80 % der Mitarbeiter arbeiten außerhalb Deutschlands. Henkel beschäftigt in Düsseldorf rund 5.500 Mitarbeiter. Mit einem Jahresumsatz von 20 Milliarden ist Henkel einer der größten Hersteller und eines der 300 größten Unternehmen der Welt. Das weltweit agierende Unternehmen wird von seinem Hauptsitz in Düsseldorf aus geführt. Das Unternehmen überrascht die Fachwelt immer wieder mit neuen, revolutionären Produkten, die hier in Düsseldorf entwickelt wurden. Hochleistungsklebstoffe von Henkel werden beispielsweise in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt. Verbraucher kennen Henkel durch Marken wie Persil, Pril, Purex, Weißer Riese, Perwoll, Fewa, Somat, Sidolin, Ata und Bref in der Waschmittelindustrie. In der Kosmetik sind beispielsweise die Henkel-Marken Schwarzkopf, Syoss, Dial, Fa, Bac, Schauma, Taft und Gliss Kur die führenden Produkte.

ThyssenKrupp Elevator AG

Die ThyssenKrupp Elevator AG hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf. Das Unternehmen betreibt Unternehmensteile, wie zum Beispiel die Düsseldorfer Niederlassung in der Angermunder Straße. Der Technologieführer im Aufzugsmarkt hat Kunden in 150 Ländern weltweit und mehr als 1.000 Vertriebs- und Servicestandorte weltweit. Das Unternehmen ist Teil der ThyssenKrupp Industries-Gruppe, deren Geschichte bis ins Jahr 1811 zurückreicht. Die Elevator AG erwirtschaftet einen Umsatz von knapp 10 Milliarden Euro und beschäftigt weltweit mehr als 50.000 Mitarbeiter. Neben Aufzügen vertreibt das Unternehmen Rolltreppen, Fluggastbrücken, Treppenlifte und andere innovative Produkte. Der Hauptsitz des Geschäftsbereichs Thyssenkrupp Stahlkontor bleibt in der Königsberger Straße 80 in Düsseldorf. In den dortigen, aus den Wirtschaftswunderjahren komplett sanierten Hochhäusern sind heute überwiegend Anwaltskanzleien und Beratungsfirmen untergebracht.

rheinmetall

Die Rheinmetall AG mit Sitz am Rheinmetallplatz in Düsseldorf produziert Waffen und Autoteile. Die Geschäftsführung und ihre Personalabteilungen sind in einem ehemaligen Industriegebiet untergebracht. Das Unternehmen kombinierte neue architektonische Stilelemente mit traditionellen Gewerbebauten in einem Industriegebiet. Rheinmetall hat in Deutschland eine lange Industrietradition und wurde 1889 gegründet. Das Rheinmetall-Werk in Düsseldorf liefert hauptsächlich Munition. Die Gruppe beschäftigt knapp 23.000 Mitarbeiter, davon rund 11.500 in Düsseldorf, und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 6 Milliarden Euro. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf verfügt das Unternehmen weltweit über rund 50 Niederlassungen, drei in Indien und neun in China und Japan. Als Zulieferer von Autoteilen firmiert die Automobilindustrie teilweise unter dem Namen Rheinmetall Automotive AG und teilweise unter dem Namen KSPG AG (Kolbenschmidt Pierburg). Die Automobilsparte hat ihren Sitz in Neckarsulm, die Rüstungssparte am Rheinmetallplatz und die Zentrale am Rheinmetallplatz. Das Immobilienunternehmen, die Versicherungsvermittlung und andere Dienstleistungsunternehmen der Gruppe haben ihren Sitz alle in Düsseldorf, und die Immobiliensparte entwickelt in Düsseldorf ein großes Start-up-City-Projekt, das einen neuen Stadtteil rund um Düsseldorf entstehen lässt. Der Hauptsitz von Rheinmetall befindet sich im ehemaligen Produktionsstandort von Rheinmetall, wo Arbeit und Leben integriert sind.

GEA Group AG

Der globale Industriekonzern der GEA Group hat seinen Ursprung in der Metallgesellschaft, einem 1881 von Wilhelm Merton gegründeten Fabrikbauunternehmen. Seit 2011 befindet sich der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns in der Peter-Müller-Straße in Düsseldorf. GEA versteht sich als innovativer Technologiekonzern mit globaler Struktur. Das Unternehmen hat weltweit rund 250 Tochtergesellschaften und baut Prozesstechnologien für die Lebensmittel- und Getränkeproduktion. GEA liefert beispielsweise Abfüllanlagen, Abluftreinigungsanlagen, Kaffeebrühanlagen, Kühlanlagen, Liquid-Handling-Anlagen für die Getränkeindustrie, Melkanlagen und vieles mehr. Darüber hinaus ist aber auch ein ganz anderer Geschäftsbereich vertreten, den der Konzern von Düsseldorf aus beliefert. Viele Schneekanonen in den Alpen stammen von GEA. Viele Eisbahnen nutzen GEA-Kühltechnologie. Den Kern des Unternehmens bilden die beiden Geschäftsbereiche Equipment und Services. Alle zentralen Konzernfunktionen sind in Düsseldorf konzentriert. Die Gruppe beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter.

Peek & Cloppenburg KG

Die Peek & Cloppenburg KG befindet sich in der Berliner Allee in Düsseldorf. Seit ihrer Gründung im Jahr 1901 versorgt die erfolgreiche Textilhandelskette Verbraucher mit hochwertigen Textilien. Das unabhängige Unternehmen Peek & Cloppenburg Nord ist in Hamburg tätig. P&C Süd ist das für Süddeutschland zuständige Unternehmen mit Niederlassungen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Mittel- und Südhessen, Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Nordsachsen mit 67 Geäst. In Deutschland beschäftigt Cloppenburg Süd rund 17.500 Mitarbeiter. Der Umsatz beträgt rund 2 Milliarden Euro. Die beiden Unternehmen sind seit ihrer Gründung unabhängig voneinander geblieben. Die Gruppe ist immer noch familiengeführt. Die Marke ist in 15 europäischen Ländern aktiv. In den letzten Jahren hat die Gruppe ein erfolgreiches Online-Geschäft in Düsseldorf aufgebaut. Online bestellte Artikel können in der Filiale abgeholt, anprobiert und zurückgegeben werden. Dadurch entsteht ein optimales Zusammenspiel zwischen Offline- und Online-Vertriebskanälen.

Air Liquide Duitsland GmbH

Die AIR LIQUIDE Deutschland GmbH hat ihren Deutschlandsitz in der Luise-Rainer-Straße 5. Air Liquide ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Industrie-, Pharma- und Umweltgasen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 65.000 Mitarbeiter in 80 Ländern und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 20 Milliarden Euro pro Jahr. Air Liquide wurde 1902 auf der Grundlage technologischer Innovation gegründet. Das Unternehmen expandierte bald nach Deutschland und beschäftigt dort mittlerweile 4.500 Mitarbeiter. Große Erdgasverbraucher und Industrieunternehmen versorgen es direkt über das Pipelinesystem. Das Großunternehmen unterhält Pipelines und Netzwerke auf der ganzen Welt, darunter die Wasserstoffpipeline Rhein-Ruhr und andere regionale Netzwerke mit einer Länge von bis zu 600 Kilometern. Bereitstellung von Flüssiggastanks für Endkunden und Werkstätten. Ärzte und Patienten in Krankenhäusern nutzen die medizinischen Gase des Herstellers.

DHL Freight Duitsland Holding GmbH

Die DHL Freight Germany Holding GmbH, die Holdinggesellschaft des großen Logistikkonzerns DHL, hat ihren Hauptsitz in der Tersteegenstraße und die DHL Group-Zentrale befindet sich in Bonn. Transport, Lagerung und Vertrieb gehören zu den Dienstleistungen der Gruppe. Viele Geschäfte in Düsseldorf, Online-Händler, Großhändler und Industrien nutzen DHL für den Versand ihrer Waren in die ganze Welt. Die Holding verwaltet die von der DHL Group gehaltenen Unternehmensanteile. DHL Freight verfügt über 66 Niederlassungen in Deutschland, dem wichtigsten Markt des Logistikdienstleisters. DHL Global Forwarding, ein Speditionsunternehmen von DHL, hat auch eine Niederlassung in Ratingen bei Düsseldorf. Es wickelt internationale Luft- und Seefracht ab. Die DHL Group erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 60 Milliarden Euro und beschäftigt weltweit 550.000 Mitarbeiter, davon rund 3.500 in Düsseldorf. Die staatliche Post hat sich im Zuge einer Erfolgsgeschichte zu einem führenden Unternehmen im globalen Logistikmarkt entwickelt. Das Stammkapital wird in Düsseldorf verwaltet.

L'Oreal Duitsland GmbH

Der Hauptsitz der L'Oréal Deutschland GmbH befindet sich in der Johannstraße im Stadtteil Derendorf. Nach Angaben des Kosmetikunternehmens besteht die Mission der Gruppe darin, Schönheit für jedermann auf der Welt zugänglich zu machen und sie so in den Düsseldorfer Lebensstil zu integrieren. In Deutschland erzielte der Kosmetikkonzern einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro und ist damit Marktführer. Nach den USA, Frankreich und China ist Deutschland der viertwichtigste Markt für den Konzern, der hier 1930 eine Niederlassung eröffnete. L'Oréal ist stolz auf seinen neuen Hauptsitz in Düsseldorf, denn das Gebäude steht für Transparenz, Nachhaltigkeit und Innovation. Der Innenraum des Bürogebäudes ist weitgehend offen gestaltet und verzichtet auf feste Raumwände. In Deutschland beschäftigt die Gruppe mehr als 2.000 Mitarbeiter, davon allein 900 in Düsseldorf.

Huawei Technologies Deutschland GmbH

Düsseldorf ist seit Jahrzehnten das Wirtschaftszentrum Japans in Deutschland. Zur Freude der Düsseldorfer hat sich auch Huawei, ein großes chinesisches Unternehmen, für Düsseldorf als seinen Hauptsitz in Deutschland entschieden. Das Technologieunternehmen hat seinen Sitz in Hansaallee, westlich des Rheins. Der Konzern ist seit 2001 in Deutschland aktiv und beschäftigt 2.200 Mitarbeiter und gehört damit zu den führenden chinesischen Großkonzernen in Deutschland. Huawei positioniert sich als weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologielösungen. Obwohl die meisten Verbraucher mit Huawei-Handys vertraut sind, ist das Tätigkeitsspektrum dieser Gruppe tatsächlich viel größer. Als Dienstleister gewährt das Unternehmen Telekommunikationsbetreibern Zugang zu seinem Netzwerk. Huawei engagiert sich für die Bereitstellung intelligenter Dienste für IT-Kunden in der Cloud, den Aufbau von Netzwerkbetrieben, Rechenzentrumsbetrieben und den Aufbau neuer 5G-Netzwerke.

BNP Paribas Real Estate Holdings Ltd.

In der Fritz-Vomfelde-Straße befindet sich die Hausverwaltung der Großbank BNP Paribas. Weitere Standorte gibt es in der Benrather Straße. BNP mit Hauptsitz in Paris ist eine der drei größten Banken Europas. Die Immobilienspezialisten von BNP Paribas sind hauptsächlich auf dem Düsseldorfer Immobilienmarkt tätig. Sie können als Immobilienverwaltungsdienstleister tätig werden. Sie kümmern sich für ihre Kunden um die Standortplanung, Umzugsorganisation und Raumplanung. Die Immobilienspezialisten von BNP Paribas sind seit 60 Jahren als Gruppe in Deutschland tätig. Sie beraten ihre Kunden mit innovativen Ideen bei offenen Stellen und haben bereits viele Quadratmeter auf der Kö vermietet. So waren sie beispielsweise an der Umgestaltung des Düsseldorfer Glasviertels in eine moderne Wohnanlage beteiligt. Experten betonen, dass Düsseldorf auch in Zukunft ein beliebter Standort für nationale und internationale Unternehmen sein wird.

Nespresso Deutschland GmbH

Ein weiteres Unternehmen, das perfekt zu Düsseldorf passt, hat seinen Sitz im Medienhafen an der Speditionsstraße in Düsseldorf. Hier ist der Hauptsitz der Nespresso Deutschland GmbH, die mit ihren Lifestyle-orientierten Kaffeekapseln die Kaffeewelt verändert hat. Nespresso, eine Tochtergesellschaft der Nestlé-Gruppe, ist Weltmarktführer für Spezialitätenkaffees. Nespresso beschäftigt weltweit mehr als 5.500 Mitarbeiter. Neben der Bundesregierung ist auch das deutsche Nespresso Customer Relations Center (CRC) im Medienhafen ansässig. Nespresso blickt nach vorne und entwickelt die zentrale Bestelleinheit des Unternehmens zu einer Service- und Loyalty-Plattform weiter. CRC-Agenten genießen bei Nespresso ein besonders hohes Ansehen, denn niemand kennt die Kunden besser als sie. Auch hier prägt Düsseldorf die Zukunft der Wirtschaft.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Horacio Brakus JD

Last Updated: 03/24/2023

Views: 5986

Rating: 4 / 5 (51 voted)

Reviews: 82% of readers found this page helpful

Author information

Name: Horacio Brakus JD

Birthday: 1999-08-21

Address: Apt. 524 43384 Minnie Prairie, South Edda, MA 62804

Phone: +5931039998219

Job: Sales Strategist

Hobby: Sculling, Kitesurfing, Orienteering, Painting, Computer programming, Creative writing, Scuba diving

Introduction: My name is Horacio Brakus JD, I am a lively, splendid, jolly, vivacious, vast, cheerful, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.